Kennen Sie das? Sie haben den ganzen Tag am Schreibtisch vor dem PC gesessen und freuen sich jetzt auf einen entspannten Feierabend. Doch die wohlverdiente Erholung will und will nicht aufkommen. Der Grund: Nacken- und Rückenschmerzen. Das ist nicht unüblich. Verspannungen und Beschwerden in diesen Körperregionen sind nahezu zu einer Volkskrankheit geworden. Nahezu jeder ist damit geplagt. Die Ursache hierfür ist schnell gefunden. Sie liegt in einer falschen Sitzhaltung begründet. Wir verbringen den Großteil unseres Tages sitzend. Das niederschmetternde Resultat daraus ist: Wir sitzen zu lange, zu oft und falsch. Das belastet die Nacken- und Rückengegend und führt zu unliebsamen Schmerzen. Temporäre Linderung verschafft Ihnen ein Masseur, ein Physiotherapeut…oder ein Nackenstützkissen.
Schlafen Sie Ihre lästigen Zerrungen einfach weg. Minderung von Nacken- und Rückenschmerzen im Schlaf ist ganz einfach mit dem richtigen Nackenstützkissen. Orthopädische Studien haben nachgewiesen, dass der Einsatz von Nackenstützkissen eine lindernde und vorbeugende Wirkung haben kann. Durch die Anwendung eines für Sie optimalen Nackenstützkissens wird eine ideale Lagerung der Wirbelsäule (Halswirbelsäule) erzielt. Der Effekt ist eine wohlverdiente und wohltuende Entlastungs- und Regenerationsphase der sich dort befindenden Muskelpartien. Eine wahre Wohltat für Ihren Körper. Aber bevor Sie jetzt laut Hurra rufen und dem Nackenstützkissen Zauberkräfte à la „Nie wieder Nacken- und Rückenschmerzen“ zuschreiben sollte Ihnen bewusst sein, dass ein Nackenstützkissen Ihre Schmerzen lediglich lindern Sie aber nie vollkommen davon befreien kann. So weit, dass Sie nachts einschlafen und ab dem nächsten Tag nie wieder unter Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich leiden müssen ist die Forschung leider noch nicht und wird es wohl auch nie sein. Da hilft kein Beschweren und kein Zetern und schon gar keine wütende „Ich-will-mein-Geld-zurück“-Nachricht an den Hersteller. Wenn Sie Ihren Körper nach dem Aufstehen wiederholt durch stundenlanges Sitzen in einer falschen Körperhaltung foltern, werden die Beschwerden nicht lange auf sich warten lassen. Es liegt nicht in der Macht eines Nackenstützkissens die Resultate einer jahrelang antrainierten inkorrekten Sitzposition über Nacht verschwinden zu lasen. Nackenstützkissen sind zwar gut – so gut aber auch wieder nicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz eines Nackenstützkissens Ihre Nacken- und Rückenschmerzen lindern und temporär abwehren kann. Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Jetzt sind Sie gefragt. Um Ihre Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich gänzlich auf ein Minimum zu reduzieren sollten Sie zusätzlich auf eine optimale Schlafposition achten, an Ihrer Sitzhaltung arbeiten, Stress vermeiden und als Ausgleich für genügend Bewegung sorgen.